Unterleuten : Roman

Zeh, Juli, [2016]
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-630-87487-6
Verfasser Zeh, Juli Wikipedia
Systematik DR - Romane, Erzählungen, Novellen, Epen, Märchen
Schlagworte Deutschland, Thriller, Moral, Hörbuch, Berlin, Aussteiger, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Fiktionale Darstellung, Dorf, (Produktform)Hardback, (Produktform (spezifisch))With dust jacket, (BISAC Subject Heading)FIC000000, (Produktform (spezifisch))MP3 format, (Produktgruppe)7310: Belletristik/Sachbuch, (Produktgruppe)7069: Downloadtitel Hörverlag, Bauvorhaben, Windpark, Sozialer Konflikt, Brandenburg, Gesellschaftsroman, (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/, Alteingesessene, Dorfidylle, Lesung, HBGENBEL: Belletristik, Nullzeit, Provinz
Verlag Luchterhand
Ort München
Jahr [2016]
Umfang 639 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Juli Zeh
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Unterleuten : Roman / von Juli Zeh


Der große Gesellschaftsroman von Juli Zeh

Manchmal kann die Idylle auch die Hölle sein. Wie das Dorf "Unterleuten" irgendwo in Brandenburg. Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf wirft, ist bezaubert von den altertümlichen Namen der Nachbargemeinden, von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der unberührten Natur mit den seltenen Vogelarten, von den kleinen Häusern, die sich Stadtflüchtlinge aus Berlin gerne kaufen, um sich den Traum von einem unschuldigen und unverdorbenen Leben außerhalb der Hauptstadthektik zu erfüllen. Doch als eine Investmentfirma einen Windpark in unmittelbarer Nähe der Ortschaft errichten will, brechen Streitigkeiten wieder auf, die lange Zeit unterdrückt wurden. Denn da ist nicht nur der Gegensatz zwischen den neu zugezogenen Berliner Aussteigern, die mit großstädtischer Selbstgerechtigkeit und Arroganz und wenig Sensibilität in sämtliche Fettnäpfchen der Provinz treten. Da ist auch der nach wie vor untergründig schwelende Konflikt zwischen Wendegewinnern und Wendeverlierern. Kein Wunder, dass im Dorf schon bald die Hölle los ist

Mit Unterleuten hat Juli Zeh einen großen Gesellschaftsroman über die wichtigen Fragen unserer Zeit geschrieben, der sich hochspannend wie ein Thriller liest. Gibt es im 21. Jahrhundert noch eine Moral jenseits des Eigeninteresses? Woran glauben wir? Und wie kommt es, dass immer alle nur das Beste wollen, und am Ende trotzdem Schreckliches passiert?
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
9705 DR, Zeh

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben