Todeswalzer : der Sommer 1944

Bommarius, Christian, [2024]
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-423-28370-0
Verfasser Bommarius, Christian Wikipedia
Systematik DR - Romane, Erzählungen, Novellen, Epen, Märchen
Schlagworte Deutschland, Auschwitz, Konzentrationslager, Drittes Reich, Europa, Kriegsverbrechen, Zweiter Weltkrieg, Befreiung, Flucht, Kriegsende, Anne Frank, Holocaust, Geschichte 1944, Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Stauffenberg-Attentat, Normandie, Landung der Alliierten, Overlord, Heeresgruppe Mitte, Albert Speer, Adolf Hitler, Hitler-Attentat, Operation Walküre, Heinrich Böll, Victor Klemperer, Luftkrieg, Luftangriffe, Nationalsozialimus, Maidanek, Warschauer Aufstand, Operation Bagration, Zusammenbruch, Joseph Goebbels, Heinrich Himmler, Amon Goeth, Schindlers Liste, Ernst Jünger, Juli, Unternehmen Barbarossa, Soldat James Ryan, Götterdämmerung, Albert Camus, Soímone de Beauvoir, Sachbuch Nationalsozialismus, letzte Kriegsmonate, Rote Armee, Militärgeschichte, Deutsches Reich Ende, Kapitulation, Europa Krieg, Kriegsende 1945, Ullrich Acht Tage im Mai
Verlag dtv
Ort München
Jahr [2024]
Umfang 315 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Christian Bommarius
Annotation Der Beginn des Alles oder Nichts
Am 1. Juni 1944 beherrschen deutsche Truppen fast ganz Europa. Am 1. September hat Hitler knapp ein Attentat überlebt, und die Alliierten stehen an den Grenzen des Reichs. Das Ende des blutigsten Kriegs der Geschichte scheint unmittelbar bevorzustehen. Doch bis zum Zusammenbruch soll es weitere acht Monate dauern. Und in dieser Zeit sterben noch einmal so viele Menschen wie in den fünf Jahren zuvor.
Im Sommer 1944 begann sich der Todeswalzer in einer nie zuvor für möglich gehaltenen Geschwindigkeit zu drehen. Doch es blühte auch das Leben in den befreiten Städten und Ländern auf. Die Gleichzeitigkeit des Mordens und der Lebensfreude, auch im Reich, packend dargestellt in Christian Bommarius' großer Erzählung, macht uns bis heute fassungslos.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
10574 DR, Bom

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben